Maßnahmen gegen den Klimawandel
Wir verpflichten uns, die Umwelt, in der wir tätig sind, zu schützen, um den Klimawandel zu mildern und unsere Umweltleistung zu verbessern.
Schutz unserer Umwelt
Wir sind uns bewusst, dass wir als Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels spielen, indem wir Ziele festlegen und Innovationen entwickeln, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben.
Das Ergreifen engagierter Maßnahmen zur Reduktion unserer CO2-Emissionen wird dazu beitragen, unseren Beitrag zum Klimawandel zu minimieren und die Effizienz zu verbessern, indem wir unseren Energieverbrauch reduzieren und nachhaltige Produkte und Lösungen entwickeln. Der Erhalt der Widerstandsfähigkeit unserer Ökosysteme ist für die Eindämmung des Klimawandels und das Erreichen unserer Klimaziele von entscheidender Bedeutung.
Maßnahmen gegen den Klimawandel ist integraler Bestandteil unseres Mondi Action Plan 2030 (MAP2030).
Reduktion unserer absoluten Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen im Vergleich zu unserem Basisjahr 2019
unserer Energie stammten im Jahr 2024 aus erneuerbaren Quellen
unserer Holzfasern stammen aus verantwortungsvollen Quellen, 76% sind FSC™ oder PEFC-zertifiziert, der Rest entspricht dem Controlled Wood Standard
2024 Maßnahmen gegen den Klimawandel
Unsere wichtigsten Klimathemen
Wir arbeiten daran, unsere THG-Emissionen entsprechend einem 1,5°C-Szenario zu reduzieren.
Unsere genehmigten, wissenschaftlich-fundierten Net-Zero Ziele decken Treibhausgasemissionen aus unseren Betrieben und unserer Lieferkette ab (Scope 1, 2 und 3).

Nachhaltig bewirtschaftete Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise und bei der Sicherung langfristiger Vorteile für die Gesellschaft und Landbesitzer:innen.

Wasser und Artenvielfalt sind Schlüsselfaktoren für die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen.
Wir arbeiten mit Partner:innen zusammen, um die Entwicklung von Artenvielfalt-Aktionsplänen und Wasserverträglichkeitsprüfungen zu unterstützen.
Bildnachweis: Scott Ramsay

Verpflichtungen, Ziele und Performance
Reduktion unsere Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) im Einklang mit unseren wissenschaftlich-fundierten Net-Zero Zielen
Targets
Reduktion unserer Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 um 46,2% gegenüber dem Basisjahr 2019
Reduktion der Scope-3-Emissionen um 27,5% bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2019
Reduktion der Scope 1-, 2- und 3-Emissionen bis 2050 um 90% gegenüber dem Basisjahr 2019
2024 Performance
Wir haben eine Reduzierung der absoluten Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 31 % im Vergleich zum Basisjahr 2019 und um 11 % gegenüber dem Vorjahr erzielt, was hauptsächlich auf Projekte in Richards Bay, Merebank (beide Südafrika) und Štětí (Tschechien) zurückzuführen ist.
80% der in unseren Zellstoff- und Papierfabriken verwendeten Energie aus erneuerbaren Quellen.
Unsere Scope-3-Emissionen machen schätzungsweise 59% unserer gesamten Treibhausgasemissionen aus. Im Jahr 2024 beliefen sich unsere Scope-3-THG-Emissionen auf rund 2,72 Millionen Tonnen CO2e. Dies ist ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr, was vor allem auf höhere Produktionsmengen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 und eine entsprechend höhere Menge an eingekauften Rohstoffen zurückzuführen ist.
Im Jahr 2024 haben wir uns mit strategischen Rohstofflieferanten über Dekarbonisierungsthemen ausgetauscht und Workshops organisiert, um die Verfügbarkeit von Primärdaten, deren Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und ihre Climate Transition Plans zu erörtern.
Die THG-Emissionen von Scope 1, 2 und 3 sind im Jahr 2024 um 0,05 Mio. Tonnen gesunken, was einem Rückgang von 1 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 22 % gegenüber dem Basisjahr 2019 entspricht.
Sicherstellen, dass unsere Holzbeschaffung nicht zur Entwaldung beiträgt und dass unser Holz nur aus aus widerstandsfähigen Wäldern bezogen wird
Targets
100% FSC™-Zertifizierung in unseren eigenen Waldflächen beibehalten
100% Holzfasern aus verantwortungsvollen Quellen, davon 75% FSC™ oder PEFC-zertifizierte Holzfasern bis 2025 und der Rest erfüllt den FSC™ Controlled Wood-Standard
Führende forstwirtschaftliche Maßnahmen umsetzen, um produktive und widerstandsfähige Wälder zu gewährleisten
2024 Performance
Wir haben die FSC™ Zertifizierung in allen eigenen Forstbetrieben aufrechterhalten. In Südafrika haben wir erfolgreich ein Audit durchgeführt und die Konformität mit den Zertifizierungsstandards FSC™ und PEFC Forstwirtschaft wurde bestätigt.
100% unserer Holzfasern stammten aus verantwortungsvollen Quellen, 75% sind FSC™ und PEFC-zertifiziert und der Rest entspricht dem FSC™ Controlled Wood-Standard. Wir haben unseren neuen Betrieb in Kanada erfolgreich integriert. Unsere Zellstofffabrik in Hinton (Canada) hat die Re-Zertifizierungsprüfung nach PEFC und FSC™ Chain-of-Custody-Standards bestanden.
Im Jahr 2024 haben wir die erste Phase unserer TEAMING UP 4 FORESTS-Partnerschaft mit der International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) abgeschlossen und eine evidenzbasierte Synthesestudie zum Thema "Europas Wäldern in disruptiven Zeiten" publiziert. Lesen Sie hier mehr.
Artenvielfalt und Wasserressourcen in unseren Betrieben und darüber hinaus schützen
Targets
Durchführung von Begutachtungen zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen in unseren Fabriken und Forstbetrieben bis 2025 und, darauf aufbauend, das Umsetzen von Maßnahmen bis 2030.
Bewertungen der Artenvielfalt in unseren Werken und Forstbetrieben durchführen und bei Bedarf bis 2025 Aktionspläne einführen.
2024 Performance
Wir haben Water Stewardship Assessments in unseren Werken in Österreich (Frantschach, Ulmerfeld-Hausmening und Kematen), Finnland (Kuopio) und Schweden (Dynäs) durchgeführt. Bisher haben wir 92% unserer Betriebe bewertet.
Nachdem alle Artenvielfalt-Statusüberprüfungen im Jahr 2021 abgeschlossen wurden, haben auf Basis dessen bereits 92 % unserer Betriebe Aktionspläne entwickelt. Im Jahr 2024 haben wir in unseren Werken in der Slowakei (Ružomberok), Polen (Świecie), der Tschechien (Štětí), der Türkei (Tire) und Südafrika (Merebank) Aktionspläne eingeführt.
Wir haben an der Entwicklung des "Forest and Nature Metrics-Tools" der Forest Solutions Group des WBCSD mitgewirkt. Das Tool bietet zahlreiche Metriken, die für die Messung und Berichterstattung über die Auswirkungen einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung relevant sind.
Darüber hinaus haben Mondi South Africa und der WWF South Africa ihre Partnerschaft zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasserresourcen (WWF-MWSP) um weitere drei Jahre verlängert. Lesen Sie hier mehr.

Externe Ratings
Wir wurden von mehreren externen Unternehmensratings und -indizes als führend in Nachhaltigkeitspraktiken anerkannt, darunter CDP, MSCI ESG-Rating und EcoVadis Corporate Social Responsibility-Ratings.