Datenschutz- und Cookie-Hinweis

Wir respektieren den Datenschutz unserer Website-Benutzer. Wir schätzen das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, wenn Sie unsere Website-Cookies und ähnliche Technologien akzeptieren. Dadurch können wir ein sicheres und ansprechendes Online-Erlebnis gewährleisten. Lesen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Hinweise, um zu erfahren, wie wir mit Ihren Website-Benutzerdaten umgehen und diese verarbeiten. Weitere Sprachversionen finden Sie weiter unten.

Allgemeines

Die Mondi plc, Ground Floor, Building 5, The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey, KT13 0NY, Großbritannien, fungiert als Datenverantwortliche (nachstehend „wir“ oder „uns“) und respektiert Ihre Privatsphäre. In dieser Erklärung wird erläutert, welche Art von Daten wir über unsere Website erfassen und wie wir diese Daten nutzen. Da wir diese Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, bitten wir Sie, sie hin und wieder aufzurufen und erneut
durchzusehen.

Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten

Während Ihres Besuchs auf dieser Website erfassen wir folgende Daten: Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf dieser Website, die Adressen der besuchten Seiten unserer Website (URL), Ihre IP-Adresse, Namen und Version Ihres Webbrowsers, die Website (URL), die Sie besucht haben, bevor Sie auf diese Website zugegriffen haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 4 unten) sowie die Daten, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie über diese Website eine Anfrage stellen (z. B. Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail- Adresse).

Es besteht keine Verpflichtung, die Daten anzugeben, um die wir Sie auf unserer Website bitten. Wenn Sie jedoch Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, werden Sie nicht alle auf dieser Website bereitgestellten Funktionen nutzen können.

Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und sie zu optimieren und weiterzuentwickeln, um Angriffe auf diese Website zu erkennen, zu verhindern und zu untersuchen, um die Nutzung der Website zu analysieren, um Statistiken zu den Zugriffen auf die Website zu erstellen, um die Kund:innennachfrage zu analysieren und zu prognostizieren sowie um Ihnen die Möglichkeit zu geben, über die Website Anfragen zu stellen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, die oben dargelegten Ziele und Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutzgrundverordnung).

Offenlegung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten unseren IT-Dienstleister:innen und anderen Unternehmen der Mondi Gruppe für die oben unter Punkt 2 spezifizierten Zwecke offenlegen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen oder übermitteln noch Dritten gegenüber offenlegen, es sei denn, Sie haben dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben oder wir müssen dies tun, um Ihre Anfrage oder andere vergleichbare Zwecke erfüllen zu können. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke verkaufen oder übermitteln noch Dritten gegenüber für deren Marketingzwecke offenlegen.

Einige der Empfänger:innen, auf die oben Bezug genommen wird, haben ihren Sitz eventuell außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten personenbezogene Daten außerhalb Ihres Landes. In anderen Ländern entspricht das Datenschutzniveau eventuell nicht dem in Ihrem eigenen Land. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in solche Länder, in denen laut EU-Kommission ein angemessenes Maß an Datenschutz vorhanden ist, oder wir ergreifen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass (i) die Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung übermittelt werden bzw. dass (ii) alle Empfänger:innen ein angemessenes Maß an Datenschutz bieten. Wir tun dies zum Beispiel, indem wir geeignete Datenübermittlungsvereinbarungen abschließen, die auf Standardvertragsklauseln basieren (2010/87/EG bzw. 2004/915/EG). Auf diese Vereinbarungen kann auf Anfrage über office@mondigroup.com zugegriffen werden.

Cookies, Google Analytics und andere Analysetools

Unter Umständen speichern wir einige Daten auf Ihrem Computer in Form eines sogenannten Cookies oder einer ähnlichen Datei. Damit erfassen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website gegebenenfalls andere Daten, wie zum Beispiel, welche bestimmten Bereiche unserer Website Sie besuchen und welche Aktivitäten Sie auf unseren Seiten durchführen. Die meisten Internet-Browser geben Ihnen die Möglichkeit, Cookies von Ihrer Computer-Festplatte zu löschen, alle Cookies zu blockieren oder vor dem Speichern eines Cookies eine entsprechende Warnmeldung anzeigen zu lassen. Informationen darüber, wie Sie Cookies verwalten können, erhalten Sie unter http://www.allaboutcookies.org. Diese Daten können wir dazu verwenden, unsere Websites besser auf Ihre jeweiligen Interessen und Präferenzen abzustimmen und unsere Produkte, Dienstleistungen und Marketingprogramme zu verbessern.

Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren: notwendige Cookies, funktionale Cookies und Marketing-Cookies. Sie können einige dieser Cookies jederzeit deaktivieren. Dies könnte jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Über die Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit einsehen und anpassen. Außerdem finden Sie dort eine detaillierte Liste der Cookies. Sie können die Einstellungen mit einem Klick auf das Cookie-Banner oder die Schaltfläche unten links auf jeder Seite der Website aufrufen.

Auf unserer Website nutzen wir das Usercentrics Consent Management Tool der Usercentrics GmbH, Sendlinger Strasse 7, 80331 München, Deutschland. Zweck der Nutzung von Usercentrics ist die Verwaltung Ihrer Einwilligungen und die Nachweisbarkeit der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen unsererseits. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website und jedes Mal, wenn sich an den einwilligungsbedürftigen Datenverarbeitungen etwas ändert, wird Ihnen unser Consent Banner angezeigt. Im Consent Banner haben Sie die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis einzuwilligen, dass wir – über die unbedingt erforderlichen Technologien hinaus – Cookies setzen und anschließend Ihre Daten zur Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Website verarbeiten dürfen. Unser Cookie Consent Tool gibt Ihnen auch Auskunft darüber, welche Cookies wir genau verwenden. Wenn Sie durch Klicken die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ des Cookie-Banners bestätigen, erteilen Sie Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung für die voreingestellten Cookies. Sie können die vorgenommenen Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie auf den untenstehenden Link (Cookie-Präferenzen) klicken. Die folgenden Daten werden von Usercentrics verarbeitet: Opt-in- und Opt-out- Daten, Consent ID, Uhrzeit der Einwilligung, Einwilligungstyp, Referrer-URL (über welche Website/Werbemittel Sie auf diese Website gekomwmen sind), Benutzereinstellungen, Template-Version und Banner-Sprache. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO bezüglich der Einholung einer Einwilligung und deren Nachweisbarkeit. Die Einwilligungsdaten werden ein Jahr lang gespeichert und im Anschluss daran sofort gelöscht. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Usercentrics verarbeitet werden, erfahren Sie in deren Datenschutzerklärung auf: https://usercentrics.com/privacy-policy/.

Sicherheit und Richtigkeit

Die Richtigkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Deshalb haben wir physische und elektronische Verfahren etabliert, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Zugang zu diesen Informationen hat nur entsprechend autorisiertes Verwaltungspersonal. Wenn Sie uns personenbezogene Daten übermittelt haben, die aktualisiert oder aus unseren Datensätzen gelöscht werden sollen, senden Sie bitte eine entsprechende E-Mail an office@mondigroup.com. Bitte räumen Sie uns für die Aktualisierung Ihres Datensatzes genügend Zeit ein.

Speicherfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden für die oben angegebene Dauer – in der Regel für höchstens sechs Monate – und danach nur so lange gespeichert, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen oder die Daten zur Geltendmachung oder Abwehr von noch nicht verjährten Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Ihre Rechte

Nach geltendem Recht haben Sie – unter den in den geltenden gesetzlichen Bestimmungen dargelegten Bedingungen – unter anderem das Recht, (i) zu überprüfen, ob und welche Art personenbezogener Daten wir über Sie speichern, und auf diese Daten zuzugreifen oder Kopien davon anzufordern; (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern sie unrichtig sind oder unter Verstoß gegen geltende Bestimmungen verarbeitet wurden; (iii) zu verlangen, dass wir die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken; (iv) unter bestimmten Umständen aus berechtigten Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen; (v) die Datenübertragbarkeit zu verlangen; (vi) die Identität Dritter zu erfahren, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden; (vii) eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen; und
(viii) gegebenenfalls Anweisungen darüber zu erteilen, was nach Ihrem Tod mit Ihren Daten geschehen soll. Sie haben zudem das Recht, eine zuvor gegebene Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf berührt wird.

Unsere Kontaktdaten 

Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Website-Kontaktformular .

Zuletzt aktualisiert am 20. September 2023.

FAQs

Ihre Fragen, beantwortet